Runter von der Bühne!


Die geforderten «4 K» Kompetenzen des 21. Jh kommen langsam aber sicher im Bildungswesen an. «Kommunikation», «Kollaboration», «Kreativität» und «kritisches Denken» lassen sich nicht mit starren Lehrplänen und Frontalunterricht vermitteln.

Handlungsorientierung, Flipped Classroom, Case-basierter Unterricht, autonomes Lernen, agile Lernumgebungen usw. all diese Ansätze haben gemeinsam, dass der «Lehrer» nicht mehr auf der Bühne steht!  

Und jetzt kommt die Künstliche Intelligenz und stösst die Lehrperson sowieso von der Bühne. Sie macht den Unterricht effizienter, individueller und rund um die Uhr verfügbar. Wer als Lehrperson am Ball bleiben will, muss sich vom Bühnen-Monopol verabschieden und stattdessen Lernprozesse begleiten, coachen, moderieren – und gemeinsam mit den Lernenden neugierig bleiben.

Dieser Schritt runter von der Bühne ist eine Herausforderung und bedingt bei Lehrenden, Lernenden und Schulen das Durchbrechen von langjährig zementierten Mustern.

Runter von der Bühne!



 Meine Reise zu eduScrum® 

Ich habe den Schritt vor einigen Jahren selbst gemacht und teile gerne meine Erfahrungen über die Anwendung von agilen Unterrichtsmethoden in der beruflichen Weiterbildung.

Runter von der Bühne - Meine Reise zu eduScrum®
Preis: "Zahle was es Dir wert ist".
Runter_von_der_Bühne.pdf (2.59MB)
Runter von der Bühne - Meine Reise zu eduScrum®
Preis: "Zahle was es Dir wert ist".
Runter_von_der_Bühne.pdf (2.59MB)


Diesen Erfahrungsbericht gebe ich gerne nach dem "Zahle, was es Dir wert ist"-Prinzip ab.

Zahlungen in CHF

IBAN CH32 83019 AGILEMINDSET bei YAPECHZ2

oder

Bezahlen mit TWIT





Zahlungen in EUR

IBAN DE25 1203 0000 1064 2051 13 bei BYLADEM1001 (lautend auf Marianne Scherer)